Dieselfahrverbot in Stuttgart ab 2018: nach Freiwilligkeit kommt die Zwangsmaßnahme

Ausgerechnet Stuttgart, die Landeshauptstadt des wohl „grünsten“ Bundeslandes, kämpft seit Jahren mit zu hohen Feinstaubwerten und ist regelmäßig negativer Spitzenreiter bei der Überschreitung von EU-Grenzwerten. Bereits seit 2016 wird in der Schwabenmetropole ein sogenannter Feinstaubalarm ausgelöst, wenn aufgrund der Wetterlage wieder einmal „dicke Luft“ droht.
Verkehrsteilnehmer sollen dann freiwillig auf umweltfreundliche Verkehrsalternativen umsteigen. Da die erhoffte Steigerung der Luftqualität jedoch nicht eingetreten ist, will Stuttgart ab 2018 nun Dieselfahrzeuge per Ordnungsrecht aus dem Stadtgebiet verbannen.
Alles weitere zum Dieselfahrverbot>>
Kommt das Diesel-Fahrverbot jetzt auch für München?
19. Juni 2017 by Redaktion • News Umweltplakette 3 Comments
Das mögliche Diesel-Fahrverbot in München wird zurzeit hitzig in den Medien diskutiert. Viele Besitzer von Dieselfahrzeugen sind verunsichert, ob sie bald noch mit ihrem Auto zur Arbeit fahren können. Auf dem Gebraucht- und Neuwagenmarkt ist die Rede von erheblichen Wertverlusten beim Verkauf von Diesel-Kfz.
Wie kommt es zu der Diskussion und wie sicher ist ein gesetzliches Fahrverbot für Dieselfahrzeuge? Welche Konsequenzen hätte ein Solches und wären weitere deutsche Großstädte von der Regelung betroffen? In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Sachlage.
Alles weitere zum Diesel-Fahrverbot>>