Tipps für den Gebrauchtwagenkauf
Seiteninhalte
Wenn es wieder einmal an der Zeit ist sich einen neuen Gebrauchtwagen zu kaufen, sollte man als Käufer einige wichtige Punkte beachten. Bevor man sich ein konkretes Fahrzeug sollte anschaut, muss man sich zunächst einmal der Richtung klar werden. Soll es eher ein Kleinwagen oder doch ein Kombi werden? Sollen mit dem neuen Wagen kurze oder längere Strecken gefahren werden? Dieser Faktor entscheidet, ob man sich eher nach einen Dieselfahrzeug oder einen Benziner umschaut. Desweiteren darf auch die benötigte Umweltplakette nicht vergessen werden. Zu guter Letzt wäre da noch das Budget, was dem Käufer zur Verfügung steht. Mit Hilfe diverser Autoportale, wie Autoscout24 oder mobile.de, kann man sich einen Überblick zu den gängigen Preisen machen und evtl. schon konkrete Angebote raussuchen.
Ratschläge für den Besichtigungstermin
Wenn Sie nun einen passenden Gebrauchtwagen gefunden haben, sollte man sich einen Termin bei Tageslicht mit ausreichend Zeit für die Besichtigung des Fahrzeugs einrichten.
Es gibt nämlich einiges zu beachten:
- Checkheft und restliche Papiere überprüfen
- Durchsicht des Motorraums
- Lacktest
- Rostcheck
- Probefahrt
Nach dem der obligatorische Rundgang um das KFZ abgeschlossen ist, wird es Zeit etwas mehr ins Detail zu gehen. Zuerst sollte man sich die Papiere (Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief), das hoffentlich gepflegte Checkheft und sofern vorhanden Rechnungen von Werkstattaufenthalten. Durch eine lückenlose Dokumentation solcher Aufenthalte kann man evtl. Tachomanipulationen sehr gut ausschließen. Wenn man danach einen Blick unter die Motorhaube wagt, sollte man zum Einen auf Ölflecken und Wasseraustritt achten um undichte Stellen zu finden. Zum Anderen kann ein klinisch reiner Motorraum auch ein Hinweis für einen Vertuschungsversuch von undichten Teilen sein. Sofern man nicht schon beim Rundgang der Lack unter die Lupe genommen wurde, sollte man sich den Gebrauchtwagen dahingehend noch einmal anschauen. Wichtig ist, dass unter Tageslicht stand findet. Wenn man noch einige Kratzer oder gar Dellen findet, hat man nämlich sehr gute Argumente um den Preis zu drücken. Nach dem Lacktest sollte der PKW auch noch auf Rost untersucht werden. Dabei sollte man keine Ecke auslassen, sonst kommt bei der nächsten Hauptuntersuchung eine böse Überraschung. Zum Schluss kommt die Probefahrt. Diese sollten Sie nutzen um das Fahrzeug in der Gesamtheit auf Herz und Nieren zu prüfen. Das geht los mit der ordnungsgemäßen Funktion der Klimaanlage, der elektrischen Außenspiegel und anderen elektrischen Komponenten im Innen- und Außenbereich. Leuchten z.B. irgendwelche Warnleuchten in der Cockpitanzeige. Bei der Fahrt sollten Sie nicht nur eben um den Block fahren, sondern auch höhrere Geschwindigkeit von über 100km/h anpeilen. Hier zeigen sich oft Mängel im Fahrverhalten, die im normalen Stadtverkehr nicht auffallen.
Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie beruhigt zum Besichtigungstermin fahren und sind für die Preisverhandlungen gewappnet. Denken Sie aber immer dran, lassen Sie sich nicht zu einem voreiligen Kauf drängen.
Vorsicht geboten – Auch für den Verkäufer
Nach einem Gerichtsurteil ist der Verkäufer verpflichtet die beschriebenen Eigenschaften des Gebrauchtwagens korrekt anzugeben – Das gilt auch die sichtbar am Auto angebrachte Umweltplakette.
Ein Kfz-Käufer hatte im Oktober 2010 von einem Privatmann einen mit grüner Umweltplakette bestückten Gebrauchtwagen gekauft. Für das Fahren mit grüner Plakette hatte das Auto jedoch keine Berechtigung. Eine Umrüstung des Gebrauchtwagens war nachträglich nicht möglich. Der Geschädigte sei im Verkaufsgespräch nicht darüber informiert worden und wollte vom Vertrag mit den Verkäufer zurücktreten. Das Urteil besagt, dass eine falsche Umweltplakette einen Sachmangel darstellt, der zum Rücktritt berechtigt. Schließlich könne man beim Kauf eines Gebrauchtwagens mit grüner Umweltplakette davon ausgehen, dass die für die Erteilung der Plakette erforderlichen Werte für den Gebrauchtwagen der Richtigkeit entsprechen. Trotz der Verweigerung des Verkäufers mit Verweis auf den vertraglichen Gewährleistungsausschluss, musste der Verkäufer sein Fahrzeug zurücknehmen.
“Wird im Zuge der Verkaufsverhandlungen deutlich, dass bestimmte Eigenschaften des Objekts wesentlich für den Kauf sind, und preist der Verkäufer sie auch an, müssen sie auch vorhanden sein – Gewährleistungsausschluss hin oder her” (Focus, 2014)
Vorsicht geboten – Auch für Käufer
Ein Fall aus Herdecke beschreibt ein ähnliches Vorgehen. Beim Erwerb des Gebrauchtwagens war die grüne Plakette das entscheidende Argument für der Kauf durch den Käufer. Bei der Ummeldung wurde diesem mitgeteilt, dass das Fahrzeug lediglich eine gelbe Plakette erhält und dieser für die Umrüstung 1200 Euro zu zahlen habe. Der Käufer erstattete Anzeige und gewann den Prozess, so dass der Verkäufer die entstandenen Kosten übernehmen musste (derWesten.de, 2014).
Tipp:
Auch als Käufer sollte dieser im Vorfeld überprüfen, welche Plakette das Fahrzeug tatsächlich erhält.
Quellenverzeichnis
- Eine falsche Umweltplakette ist ein Rückgabegrund (Focus, 2014)
- Falsche Umweltplakette am Gebrauchten (derWesten, 2014)
Bewerte diesen Artikel:
29. April 2022 @ 11:10
Ein sehr klarer und fundierter Artikel zum Thema Gebrauchtwagenkauf. Ich bin sicher, Sie haben mir damit geholfen. Ich weiß jetzt mehr oder weniger, was zu tun ist. Diese Informationen sind nämlich genau das, was ich gesucht habe.
29. Dezember 2021 @ 13:05
Danke für die tollen Tipps zum Gebrauchtwagenkauf. Meine Tante möchte sich ein Auto kaufen, kennt sich aber nicht sonderlich gut aus. Gut zu wissen, dass man auf jeden Fall den Motorraum prüfen und eine Testfahrt machen sollte. Dabei könnte ich ihr vielleicht sogar gut helfen. Danke!
1. September 2021 @ 12:54
Danke für den Tipp, dass man bei der Überprüfung des Gebrauchtwagens auf Ölflecken und Wasseraustritt achten soll, um undichte Stellen zu finden. Mein Onkel möchte sich ein gebrauchtes Auto kaufen. Er hofft, dass er weder Ölflecken noch Wasseraustritt bei der Überprüfung des Autos findet.
22. Juli 2021 @ 16:24
Vielen Dank für diesen Beitrag und Ihre Tipps zum Thema Kauf von Gebrauchtwagen. Ich habe vor Kurzem meinen Führerschein bekommen und will für mich ein Opel kaufen. Danke für den Ratschlag, den Lacktest bei der Besichtigung durchführen.
19. Juli 2021 @ 16:48
Ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Gut zu wissen, dass ich Checkheft und restliche Papiere überprüfen, sowie eine Probefahrt und einen Lacktest machen sollte. Dies werde ich beim Kauf auf jeden Fall machen.
28. Juni 2021 @ 15:48
Ich will mein erstes Auto kaufen und denke über einen gerauchten Mercedes-Benz. Vielen Dank für diesen Beitrag und ihre Tipps zur Auswahl von passendes Auto. Vielen Dank für den Tipp, immer nach einer Probefahrt fragen.
24. Juni 2021 @ 10:02
Vielen Dank für den entscheidenden Tipp, im Vorhinein darauf zu achten, welche Plakette das zukünftige Auto tatsächlich erhält. Da mein altes Auto vor einem Monat gestohlen wurde, bin ich jetzt seitdem zwangsweise mit dem Fahrrad unterwegs. Allein durch das Wetter ist das alles andere als schön. Ich werde mich mal demnächst bei einem bewährten Autohaus nach einem guten Gebrauchtwagen umsehen.
17. Mai 2021 @ 13:59
Gut zu wissen, dass wenn das Fahren eines Autos mit grüner Plakette mangels entsprechender Berechtigung nicht möglich ist, eine nachträgliche Umrüstung des Gebrauchtwagens ebenfalls nicht in Betracht kommt. Mein Neffe möchte sich einen Gebrauchtwagen kaufen. Er hofft, dass er diesen Wagen mit grüner Plakette fahren darf.
9. April 2021 @ 12:16
Ich wurde schon einige Male beim Privatverkauf hinters Licht geführt. Der Verkäufer hatte tatsächlich beschriebene Eigenschaften des Gebrauchtwagens nicht korrekt angegeben und wollte mich um mein Geld betrügen. Seither vertraue ich nur noch seriösen Autohändlern.
12. Januar 2021 @ 17:11
Ich habe im November Führerschein bekommt und will jetzt ein eigenes Auto haben. Vielen Dank für Ihre Tipps bezüglich Kauf von Gebrauchtwagen. Ich habe z. B. über Probefahrt gar nicht gedacht. Jetzt bin ich vorbereitet, um ins Autohaus zu gehen.
21. Dezember 2020 @ 10:44
Vielen Dank für die Tipps zum Gebrauchtwagenkauf. Mein Neffe möchte sich sein erstes Auto kaufen und überlegt, dies bei einem Autohandel für Gebrauchtwagen zu tun. Guter Hinweis, das Checkheft und die restlichen Papiere zu überprüfen.
11. Dezember 2020 @ 17:15
Danke für diese Tipps zum Gebrauchtwagenkauf. Es ist ein guter Hinweis, dass der Termin bei Tageslicht stattfinden sollte und ich in jedem Fall eine Probefahrt machen sollte. Auch muss ich noch entscheiden, ob ich das Auto bei einem Gebrauchtwagenhändler oder einer Privatperson kaufen will.
7. Dezember 2020 @ 13:23
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Beim Gebrauchtwagenkauf sollte man immer sehr aufmerksam sein. Da kann man jede Menge Fehler machen.
Mit besten Grüßen
Daniel
22. September 2020 @ 11:34
Vielen Dank für die Tipps zum Kauf von Gebrauchtwagen. Meine Schwester hat einen KIA Kombi im Auge und möchte beim Kauf nichts falsch machen. Gut zu wissen, dass man bei der Besichtigung auf eventuelle Roststellen und Lackfehler achten sollte.
3. September 2020 @ 08:54
Danke für diese Tipps zum Gebrauchtwagenkauf. Ich habe vor, mich an ein Autohaus zu wenden, um ein Auto zu kaufen. Beim Besichtigungstermin werde ich das Checkheft und die restlichen Papiere überprüfen und auch den Motorraum unter die Lupe nehmen.
27. August 2020 @ 11:22
Danke für diese Tipps zum Thema Gebrauchtwagenkauf. Mein Auto ist schon ziemlich in die Jahre gekommen und es wird Zeit einen neuen Gebrauchtwagen zu kaufen. Ich hatte mit meinem letzten Auto viel Glück und es musste in diesen vielen Jahren wenige Male zur Reparatur. Für mich ist ein Kleinwagen ideal um in der Stadt zu fahren und mit dem Geld des verkauften Wagens und meinem eingesparten Geld werde ich gut zurechtkommen. Ich war letztens in Salzburg bei einem Autohandel um mir einige Modelle anzusehen und habe mich von den Spezialisten über Diesel – und Benzinfahrzeuge beraten lassen. Wenn ich das nächste Mal in einem Autohandel bin, werde ich auf jeden Fall die hier genannten Punkte beachten. Das Checkheft und restliche Papiere zu überprüfen ist wichtig damit ich Tachomanipulationen ausschließen kann und den Lacktest und die Probefahrt werde ich auch machen um nicht von Warnleuchten oder Cockpitanzeigen überrascht zu werden. Danke für diesen Beitrag.
26. Juni 2020 @ 15:54
Vielen Dank für die Tipps zum Gebrauchtwagenverkauf. Mein Bruder möchte seine Occasionen verkaufen, da er jetzt in einer Großstadt wohnt und die Autos kaum benutzt. Gut zu wissen, dass man als Verkäufer verpflichtet ist, alle Angaben des Gebrauchtwagens wahrheitsgemäß anzugeben, da eine Falschauskunft den Rücktritt vom Kaufvertrag erlaubt.
3. Juni 2020 @ 13:19
Ich überlege, mir einen Halbjahreswagen zu kaufen, da ich gerne ein modernes Auto hätte, mir ein Neuwagen aber zu teuer ist. Mit diesen Tipps fühle ich mich bestens auf den Besichtigungstermin vorbereitet. Ein Rostcheck wird bei einem Halbjahreswagen vermutlich nicht nötig sein, aber eine Probefahrt ist definitiv ein Muss und auch die Überprüfung des Lacks halte ich für wichtig. Für die Durchsicht des Motorraums werde ich meinen Freund bitten, mich zu begleiten, da ich mich damit nicht gut genug auskenne.
18. Mai 2020 @ 15:14
Vielen Dank für den Beitrag zum Gebrauchtwagenkauf. Mein Onkel möchte einen Occasionswagen mit grüner Plakette kaufen. Gut zu wissen, dass der Verkäufer verpflichtet ist die Angaben zum Auto korrekt anzugeben und, dass dazu auch die Umweltplakette zählt.
6. März 2020 @ 12:56
Ich glaube, dass die Probefahrt eine entscheidende Rolle spielt. Ich werde es definitiv im Kopf behalten, dass ich die Klimaanlage und die Warnleuchten in der Cockpitanzeige prüfen soll. Ich habe bald einen Termin für den Kauf eines Gebrauchtwagens und bin daher auf der Suche nach Tipps zum Thema. Danke für den Beitrag!
19. Februar 2020 @ 17:34
Für meinen neuen Job werde ich einen Gebrauchtwagen kaufen. Ich werde auf jeden Fall die Autopapiere überprüfen. Eine Probefahrt muss man eigentlich immer machen.
12. November 2019 @ 14:02
Ich danke Ihnen für den interessanten Beitrag. Beim Gebrauchtwagenverkauf gibt es wirklich vieles zu beachten. Da sollte man sich vorab schon gut informieren.
Mit besten Grüßen
Lars
17. Januar 2019 @ 16:17
Zu den Tipps würde ich noch die Überprüfung vom Salon hinzufügen, damit es ein Nichtrauchersalon wäre und keine Tiere transportiert wären. Ein Steinschlag fällt auch visuell leicht zu bemerken. Sinnvolle Tipps, danke! Der Sohn ist eben nach der Suche von einem Gebrauchtwagen. Für die Anfangszeit, wie er behauptet, reicht ihm der aus.
16. Juni 2017 @ 13:25
Meine Enkelin hat sich einen Diesel 2015 gekauft. Dieses Auto erfüllt mit 85 mg die Norm Euro 5. Jetzt soll Euro 6 kommen mit höchstens 80 mg. Ich frage mich, welcher Otto Normalverdiener kann sich nach knapp 3 Jahren wieder ein Auto für rund 20 000, – € kaufen? Ich kann nur sagen, Schreibtischtäter und Großverdiener machen so etwas, die schon garnicht mehr auf die Masse der Bevölkerung RÜCKSICHT nehmen oder abgehoben haben.
Nur mal ganz nebenbei, haben sich unsere Politiker z.B. mal gefragt wenn später Milionen Elektrofahrzeuge am Stromnetz angeschlössen sind, wo der Strom herkommen soll? Alle bis jetzt aufgestellen Rotoren reichen lange nicht aus, auch nicht bei einer Verdoppelung der Spargel, die die Landschaft Nord Deutschland so ansehnlich machen.