Umweltplakette hier online kaufen

grüne Umweltplakette

Bestellen Sie hier bequem online eine Umweltplakette für 19,90 € zum Befahren aller deutschen Umweltzonen. Wir stellen Ihre Plakette umgehend aus und schicken sie Ihnen auf dem Postweg zu. Die Beschriftung erfolgt hochwertig maschinell mittels Thermotransferdruck, was ein Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung verhindert.

 

Ihre Vorteile:

  • Hochwertig maschinell beschriftet
  • Kein Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung
  • Gratis-Versand

 

 

Antworten auf häufige Fragen zur Feinstaubplakette

Warum werden Umweltzonen eingerichtet?
Die Umweltzonen sollen die Schadstoffbelastung, die zu einem großen Teil vom Straßenverkehr verursacht wird, verringern. Besonders Feinstaub und Stickoxide verunreinigen die Luft und schaden somit der Umwelt sowie der Gesundheit von Mensch und Tier. Gerade auf viel befahrenen Straßen wird viel Abgas produziert und in die Luft geschleudert. Eine hohe Schadstoffkonzentration erhöht das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen, Asthma und Allergien. Fahrzeuge, die die Umwelt zu sehr belasten, dürfen in den eingegrenzten Bereich nicht einfahren. Europaweit wurden Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid festgelegt. Diese dürfen maximal an 35 Tagen im Jahr überschritten werden.
Damit keine unbefugten Kraftfahrzeuge die Umweltzone befahren, gilt die Plakettenpflicht. Die sogenannte Feinstaub- bzw. Umweltplakette muss gut sichtbar von innen an die Windschutzscheibe angebracht werden. Sie dient als Erkennungsmerkmal für die Schadstoffgruppe des Fahrzeugs.

Welchen Folgen hat es, wenn Sie ohne oder mit einer falschen Feinstaubplakette in eine Umweltzone fahren?
Wenn Sie die Umweltzone mit einer ungültigen oder ohne Umweltplakette befahren und dabei erwischt werden, müssen Sie mit einem Bußgeld in Höhe von 80 Euro rechnen. Wichtig: Auch in der Umweltzone parkende Fahrzeuge müssen die Umweltplakette an der Fronscheibe angebracht haben.

Ist bei einem Umzug eine neue Feinstaubplakette nötig?
Ob Sie eine neue Umweltplakette kaufen müssen, hängt davon ab, ob Sie Ihr Kennzeichen bei einem Umzug behalten oder ein neues Nummernschild beantragen möchten. Bei einer Kennzeichenmitnahme müssen Sie keine neue Umweltplakette kaufen. Wichtig: Das eingetragene Nummernschild auf der Plakette muss mit dem Kfz-Kennzeichen übereinstimmen.

Gilt die Plakettenpflicht auch für ausländische Fahrzeuge?
Fahrzeuge aus dem Ausland müssen ebenfalls mit einer gültigen Umweltplakette versehen sein, wenn sie in eine deutsche Umweltzone gefahren werden.

Welche Umweltplakette bekommt mein Auto?
Um herauszufinden, welche Plakette Ihr Fahrzeug erhält, müssen Sie zunächst die Schadstoffgruppe ermitteln. Dies funktioniert mithilfe der Emissions-Schlüsselnummer, die in der Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen ist. Über eine Online-Plakettenprüfung wird Ihnen nach einer Eingabe der Schlüsselnummer die Schadstoffgruppe angezeigt. Diesen Service bietet z.B. die deutsche Prüfgesellschaft DEKRA an.

Schadstoffgruppe 1 = keine Plakette
Schadstoffgruppe 2 = rote Plakette
Schadstoffgruppe 3 = gelbe Plakette
Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette

Mit welcher Plakette darf ich in die Umweltzone fahren?
In fast jeder Umweltzone in Deutschland ist mittlerweile nur noch die grüne Umweltplakette erlaubt. Eine Ausnahme bildet die Stadt Neu-Ulm. Hier dürfen Sie die Umweltzonen auch mit einer gelben Plakette befahren. Trägt Ihr Fahrzeug hingegen eine rote oder sogar keine Plakette, gilt ein Einfahrverbot. Nur mit einer entsprechenden Ausnahmegenehmigung haben Sie die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen in die Umweltzone zu fahren.
Wichtig: Mit einer grünen Umweltplakette können Sie in jede Umweltzone in Deutschland zu fahren.

Die Umweltplakette offline kaufen
In der Regel zahlen Sie für eine Feinstaubplakette einen Betrag zwischen 5 und 10 Euro. Der TÜV sowie die Zulassungsstellen schreiben die Kennzeichenkombination händisch auf die Plakette. Es kann passieren, dass die Schrift durch Sonneneinstrahlung so verblasst, dass das Kennzeichen nicht mehr erkennbar ist. Eine nicht lesbare Umweltplakette ist ungültig und wird mit 80 Euro Bußgeld bestraft. Bei einer maschinell bedruckten Plakette wird hingegen das Ausbleichen verhindert. Generell gilt: Der Fahrzeughalter muss sich darum kümmern, dass die Feinstaubplakette stets lesbar bleibt. Sollte das nicht mehr der Fall sein, muss die Plakette umgehend erneuert werden, sobald die Fahrt in eine Umweltzone erfolgt.

Wie lange ist die Plakette gültig?
Die Umweltplakette wird nur dann ungültig, wenn Sie Ihr Kfz-Kennzeichen z.B. aufgrund eines Umzugs wechseln möchten, oder wenn die Kennzeichenkombination auf der Plakette nicht mehr lesbar ist.

Gibt es in meiner Stadt eine Umweltzone?

  • Baden-Württemberg:
    • Balingen, Freiburg, Heidelberg, Heidenheim, Heilbronn, Herrenberg, Ilsfeld, Karlsruhe, Leonberg/Hemmingen und Umgebung, Ludwigsburg und Umgebung, Mannheim, Mühlacker, Pfinztal, Pforzheim, Reutlingen, Schramberg, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Urbach, Wendlinge
  • Bayern:
    • Augsburg, München, Neu-Ulm
  • Berlin
  • Bremen
  • Hessen:
    • Darmstadt, Frankfurt am Main, Marburg, Offenbach, Wiesbaden
  • Niedersachen:
    • Hannover, Osnabrück
  • Nordrhein-Westfalen:
    • Aachen, Bonn, Dinslaken, Düsseldorf, Eschweiler, Hagen, Krefeld, Köln, Langenfeld, Mönchengladbach, Münster, Neuss, Remscheid, Ruhrgebiet (Bochum, Bottrop, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herne, Herten, Mülheim, Oberhausen, Recklinghausen), Overath, Siegen, Wuppertal
  • Rheinland-Pfalz:
    • Mainz
  • Sachsen:
    • Leipzig
  • Sachsen-Anhalt:
    • Halle (Saale), Magdeburg
  • Thüringen:
    • Erfurt