Umweltzone Siegen

Seiteninhalte

Seit dem 01.01.2015 dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette in die Umweltzone Siegen fahren.

Entwicklung zur Einrichtung der Umweltzone Siegen

Die Bezirksregierung Arnsberg hat im Jahr 2009 zur Minderung der Stickstoffoxidbelastung in einem Abschnitt der Sandstraße und Frankfurter Straße in der Siegener Innenstadt einen Luftreinhalteplan aufgestellt. Seit 2010 gibt es auch einen Grenzwert für Stickstoffdioxid, der heute bei 40µg/m³ (Jahresmittelwert) liegt. Für ein Gebiet, in dem der Grenzwert für einen oder beide der o. g. Luftschadstoffe überschritten wird, muss die zuständige Behörde einen Luftreinhalteplan aufstellen, der alle erforderlichen Maßnahmen beinhaltet, um eine Einhaltung der Grenzwerte auf Dauer sicherzustellen. Da in Siegen die dort vorgesehenen Maßnahmen zur Minderung der Luftbelastung nicht ausreichend waren, ist die Einrichtung einer Umweltzone erforderlich geworden.
Die Einführung der Umweltzone soll die Emissionen des Verkehrs verringern und durch eine verbesserte Luftqualität zum Gesundheitsschutz der Anwohnerinnen und Anwohner beitragen.

Wo erhalte ich die Umweltplakette?

Siegen Umweltzone
Nur Fahrzeuge mit grüner Feinstaubplakette dürfen in die Umweltzone in Siegen fahren. (© philipus / fotolia.com)

Sie können die Umweltplakette auch über das Internet beziehen. Wir bieten diese ebenso an – Sie können direkt über unser Online-Formular die Plakette bestellen. In der Regel ist der Online-Service mit Versand teurer als der Erwerb vor Ort. Dies liegt daran, dass diese maschinell bedruckt sind und somit nicht verblassen. Die Kosten liegen demnach zwischen 5,-€ und 15,-€.

Die Plakette erhalten Sie bei folgenden Stellen in Siegen:

  • jede berechtigte Kfz-Werkstatt
  • DEKRA, Alcher Straße 55, 57072 Siegen
  • TÜV-Nord, Leimbachstraße 227, 57074 Siegen
  • TÜV Rheinland, Koblenzer Straße 65, 57072 Siegen

Fläche der Umweltzone Siegen

Die Umweltzone beginnt im Süden an der Eiserfelder Straße, Abzweigung Koblenzer Straße, und wird dann von der Gläserstraße, Charlottenstraße bis zur Leimbachstraße L 562 Einmündung Rosterstraße begrenzt.
Richtung Osten begrenzen in folgender Reihenfolge, die Dr.-Ernst-Straße, die Realschule Am Häusling, Spandauer Schule, Melanchthonstraße und das Christofferhaus die Umweltzone bis zum Knoten Schleifmühlchen. Alle aufgezählten Begrenzungen liegen innerhalb der Umweltzone.
Am Knoten Schleifmühlchen enden die Friedrich-Wilhelm-Straße, Frankfurter Straße und Marienborner Straße an der Umweltzonengrenze.
Östlich wird die Umweltzone ab dem Knoten Schleifmühlchen durch Marienborner Straße, Hainer Hütte, Hohler Weg, Welterstraße, Samuel-Frank-Straße, Untere Rolandstraße, Breite Straße und Siegstraße bis zur HTS-Anschlussstelle Siegen Weidenau begrenzt. Die Begrenzungen liegen außerhalb der Umweltzone.
Nördlich beginnt die Umweltzone in der Weidenauer Straße bei der HTS-Auffahrt VWSchneider. Im Westen wird die Umweltzone ab Anschlussstelle Siegen-Sieghütte durch die Tiergartenstraße, Fischbacherbergstraße, Hubertusweg und Achenbacher Straße begrenzt. Die Begrenzungen liegen außerhalb der Umweltzone.

Besonderheiten:

  • das Gebäude Dornseifer-Markt liegt außerhalb der Umweltzone, die Zufahrt innerhalb
  • die Hüttentalstraße (HTS) ist nicht Bestandteil der Umweltzone

Ausnahmeregelungen

Für Fragen zu den Ausnahmeregelungen der Stadt Siegen wenden Sie sich bitte an die Stadt Siegen, Abteilung Umwelt:

Telefon: 0271 404-3448 / 404-3214
Telefax: 0271 404-2739

Wenn Sie ohne Plakette oder Ausnahmegenehmigung in der Umweltzone fahren oder parken ist dies eine Ordnungswidrigkeit und kostet 80,00 Euro Bußgeld.

Ausnahmegenehmigungen können beantragt werden bei:
Stadt Siegen
Arbeitsgruppe 7/1-4 · Straßenverkehrsbehörde
Rathaus Geisweid, 1. OG
Lindenplatz 7, 57078 Siegen
Telefon: 0271 404-3324

Hinweis: Die Ausnahmegenehmigungen sind gebührenpflichtig und können nur vom Fahrzeughalter beantragt werden!

Nachrüstung

Ob Ihr Fahrzeug Nachrüstmöglichkeiten bietet, lassen Sie am Besten bei einer Kfz-Werkstatt kontrollieren. In der Regel bekommen auch gebrauchte Benziner mit geregeltem Katalysator eine grüne Plakette. Seit dem 1. Januar 2015 wird die Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Partikelfiltern wieder von der Bundesregierung gefördert. Die Kosten der Rußpartikelfilter-Nachrüstung liegen je nach Fahrzeug zwischen zirka 650,- und zirka 1.500,- Euro inklusive Einbau.

Sollte die Umweltzone in Siegen abgeschafft werden?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...

Quellen:

Fragen und Antworten zur Umweltzone Siegen (Stadt Siegen, Abteilung Umwelt) (letzter Abruf: 02.06.2015)